zzz_dummy_click_kollektion_sitz_ruecken_grau

zzz_dummy_click_kollektion_sitz_ruecken_grau
Abbildung zeigt eventuell Zubehör oder Varianten des Artikels.
Bitte beachten Sie den Lieferumfang.

Hersteller: Gartenmöbelprofis.de

Artikel-Nr.: SW10100

1,00 € *

inkl. MwSt.


     
  • SW10100

Beschreibung

Die Gartenmöbelkollektion Grace der Marke Gartenkultur zeichnet sich durch ein elegantes und zeitloses Design aus, das sowohl moderne als auch klassische Gartenstile ergänzt. Die Kollektion umfasst eine Vielzahl von Möbelstücken, die individuell oder als Set zusammengestellt werden können, darunter Loungesessel, Sofas, Tische und Stühle.

Materialien und Verarbeitung:

Die Möbel der Grace-Kollektion werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, die für den Einsatz im Freien geeignet sind. Das Untergestell besteht aus Teakholz, das für seine Robustheit und Witterungsbeständigkeit bekannt ist. Die Oberflächen sind sorgfältig verarbeitet, um eine lange Lebensdauer und eine ansprechende Optik zu gewährleisten.

Polsterung:

Die Polsterung der Grace-Kollektion besteht aus Quick Dry Schaumstoff, der mit wasserdicht beschichtetem Stoff bezogen ist. Dieses Material sorgt dafür, dass die Polster auch nach einem Regenschauer schnell trocknen und somit vor Feuchtigkeitsschäden geschützt sind. Die Bezüge sind austauschbar.

Design und Komfort:

Das Design der Grace-Kollektion ist von klaren Linien und einer schlichten Eleganz geprägt. Die Möbel sind so konzipiert, dass sie nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch einen hohen Sitzkomfort bieten. Bequeme Polster und Rückenlehnen sorgen für entspannte Stunden im Freien.

Flexibilität und Funktionalität:

Die Grace-Kollektion bietet eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen und Platzverhältnissen gerecht zu werden. Die einzelnen Möbelstücke können flexibel angeordnet und bei Bedarf erweitert werden. Einige Modelle verfügen über praktische Funktionen wie verstellbare Rückenlehnen oder ausziehbare Tische, die zusätzlichen Komfort und Funktionalität bieten.

Pflege und Wartung:

Die Gartenmöbel der Grace-Kollektion sind pflegeleicht und erfordern nur geringen Wartungsaufwand. Regelmäßiges Reinigen mit Wasser und einer milden Seifenlösung ist in der Regel ausreichend, um die Möbel in einem guten Zustand zu halten. Bei Bedarf können die Holzoberflächen mit einem speziellen Öl behandelt werden, um ihre natürliche Farbe und Glanz zu erhalten.

Zusammenfassend bietet die Gartenmöbelkollektion Grace von Gartenkultur:

  • Elegantes und zeitloses Design
  • Hochwertige Materialien und Verarbeitung (Teakholz-Untergestell)
  • Wetterfeste Polsterung mit Quick Dry Schaumstoff und wasserdicht beschichtetem Stoff
  • Hohen Sitzkomfort
  • Flexible Kombinationsmöglichkeiten
  • Geringen Pflegeaufwand

Textilkennzeichnung

100% Polypropylen

Material & Pflege

Aluminium

Gartenmöbel aus Aluminium sind geradezu ideal für den Einsatz im Freien geeignet. Das geringe Gewicht, die Wetterbeständigkeit, sowie die außerordentliche Langlebigkeit machen Aluminium zur 1. Wahl bei Gartenmöbeln aus Metall. Damit das Material nicht „ausblüht“ sind unsere Aluminium-Gartenmöbel mit hochwertigen Pulverbeschichtungen versehen. Viele Artikel sind in verschiedenen Farben erhältlich. Fast alle Aluminium-Gartenmöbel aus unserem Sortiment werden in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Die Schweißnähte werden geschliffen und poliert, sodass Verbindungen anmuten als wären sie „aus einem Guss“.

Reinigung von pulverbeschichtetem Aluminium
Verwenden Sie zur Reinigung einen handelsüblichen Allzweckreiniger und ein Mikrofasertuch. Bei hartnäckigen Verunreinigungen kann das Reinigungsmittel in konzentrierterer Dosis helfen. Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel sowie Scheuerschwämme. Dadurch können irreparable Schäden verursacht werden. Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung.

Polypropylen

Polypropylen - eine leichte Kunststofffaser, die hautverträglich, geruchlos und physiologisch unbedenklich ist. Daher findet sie häufig auch Verwendung bei Kissen, Sporttextilien und Medizinprodukten. Ihre hohe Lichtbeständigkeit und Farbechtheit erhält diese Faser durch die Spinndüsenfärbung. Dabei werden die Farbpigmente bereits im Herstellungsprozess der Faser beigemischt. Dieses Verfahren ist zudem umweltfreundlich, weil durch nachträgliches Färben keine Abwasserprobleme entstehen. 

 Eigenschaften:

  • hautfreundlich 
  • wasserabweisend
  • schnelltrocknend
  • strapazierfähig
  • geruchsneutral
  • chemikalienresistent
  • langlebig

 Pflege:

Maschinenwäsche bei 30°
Bitte beachten sie die jeweiligen Pflegehinweise des Herstellers.

Quick Dry System

Die innovative Schaumstofflösung für den Outdoor-Bereich! 

Wer kennt es nicht – während Sie beim Einkaufen sind, zieht ein Gewitter auf und Ihre Gartenmöbel-Polster werden durch und durch nass. Wochenlange Trocknungszeiten können die Folge sein. GartenKultur® Quick Dry System verkürzt die Trocknungszeiten deutlich.

Materialeigenschaften

GartenKultur® Quick Dry System-Schaumstoffe sind speziell für den Bootsmarkt entwickelt worden. Sie erschweren die Aufnahme von Feuchtigkeit und Nässe und absorbieren nur ca. 20% Feuchtigkeit gegenüber 60% bei traditionellem Schaum. Die Trocknungszeit verkürzt sich um mindestens 65%. Sanitized Schutz gegen Mikroben schützt vor Bakterien und
Pilzen und verhindert damit auch die Entstehung von Geruch. Alle GartenKultur® Quick Dry System-Schaumstoffe werden mit einem außergewöhnlich hohen Raumgewicht hergestellt.

Geeignete Stoffe

Polster mit GartenKultur® Quick Dry System müssen ungeheuer strapazierfähig sein, damit sie Wind und Wetter über lange Zeit hinweg trotzen. GartenKultur® blickt mittlerweile auf über 10 Jahre Erfahrung. Wir können Ihnen deshalb eine Vielzahl geeigneter Stoffe anbieten und empfehlen. Spinndüsengefärbte Acrylstoffe sowie Polypropylenstoffe sind besonders geeignet. Sie sind sogar resistent gegen Einflüsse durch Chlor und Salzwasser.

Wir verwenden diese Schaumstoffe bei vielen hochwertigen Polstern für Lounge Möbel. Optional sind sie für fast alle Polster erhältlich.

Teakholz

Wir verwenden ausschließlich Teakholz aus kontrolliertem Anbau. Teakholz gehört zu den wertvollsten Nutzhölzern der Welt. Ein hoher Kautschukgehalt bewirkt unter anderem eine starke Wasserabweisung. Das Holz widersteht nicht nur problemlos Nässe, Sonne, Frost und Temperaturschwankungen, sondern besitzt auch eine hohe Resistenz gegen Ungeziefer und Insekten. Teakholz ist zum Dauereinsatz im Freien besonders geeignet. Die meisten Teakmöbel werden naturbelassen geliefert. Im Laufe der Zeit bekommt das Holz durch Witterungseinflüsse eine silbergraue Patina.
Teakholz ist ein Naturprodukt und daher immer wieder anders gemasert. Vor der Verarbeitung werden alle Hölzer in entsprechenden Öfen auf einen geringen Feuchtigkeitsgehalt getrocknet. Dabei kann es passieren, dass partiell Verfärbungen auftreten. Durch UV-Strahlen im Sonnenlicht verschwinden diese Verfärbungen nach wenigen Wochen. An der Oberfläche und an den Stirnseiten können sich Haarrisse bilden. Das ist materialbedingt und beeinträchtigt die Stabilität und Haltbarkeit der Möbel in keiner Weise. Bitte beachten Sie, dass in den ersten Monaten ölige Substanzen durch Regen aus der Holzoberfläche gespült werden können. Dies kann bei hellen Natursteinböden zu Flecken führen. Einige Artikel in unserem Sortiment sind fabrikseitig mit einem Protektor von Golden Care behandelt. Diese Behandlung wird aus optischen Gründen durchgeführt. Auch diese Möbel haben die oben beschriebenen Eigenschaften.

Pflege von Gartenmöbeln aus Teakholz
Reinigen Sie das Holz 1-2 Mal im Jahr mit einem Teakholz-Reiniger und einer festen Bürste. Dadurch verhindern Sie, dass sich Schmutz in den Poren des Holzes festsetzt. Feuchten Sie das Holz an und verteilen Sie den Teak-Reiniger gleichmäßig mit einem Tuch auf der zu reinigenden Fläche und lassen das Mittel ca. 10-15 Minuten einwirken. Bürsten Sie anschließend das schmutzige Holz mit etwas Wasser kräftig in Richtung der Maserung. Anschließend spülen Sie die Möbel gründlich mit einem Gartenschlauch ab. Bei hartnäckigen Verschmutzungen den Vorgang wiederholen. Sie können zur Reinigung auch einen Hochdruckreiniger verwenden. Achten Sie darauf, dass der Druck auf max. 70 bar eingestellt ist. Halten Sie von der Düse zum Holz einen Mindestabstand von 15 cm ein. Abgedichtete Produkte (z.B. Deckel vom Polstertruhen) dürfen nicht mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Wenn Sie die natürlichen Eigenschaften von Teakholz mögen, dann können Sie die Pflege auf das Reinigen beschränken.
Sie mögen die natürlichen Eigenschaften von Teakholz und die silbergraue Patina nicht? Dann empfiehlt es sich das Holz rechtzeitig zu pflegen. Rechtzeitig heißt, bevor das Holz vergraut ist und eine silbergrau Patina gebildet hat. Durch die Behandlung mit einem hochwertigen Teak-Öl oder einem Teak-Protektor zögern Sie den Prozess des Vergrauens deutlich hinaus. Wichtig: Egal welches Pflegemittel Sie verwenden, reinigen Sie das Holz wie oben beschrieben vor jeder Anwendung! Ablagerungen und Schmutz werden durch Teak-Öl oder einen Teak-Protektor nicht entfernt, sondern eher noch mehr sichtbar.